Moore eignen sich nicht nur als passende Kulissen für gruselige Geschichten. Sie sind vor allem wichtige Ökosysteme für den Erhalt der Biodiversität und für den Klimaschutz. Warum das so ist, und wie wir unsere Moore für mehr Gesundheit nutzen können, erklärt Dr. Franziska Tanneberger, Leiterin des Greifswald Moor Centrums, in dieser Podcastfolge. Dabei wird auch die Wiedervernässung von Mooren thematisiert, Chancen für die Landwirtschaft auf Moorflächen aber auch die Ansiedlung von möglichen Krankheitsüberträgern wie Mücken in wiedervernässten Moorgebieten näher beleuchtet. Darüber hinaus werden weitere positive Effekte von Mooren auf die Gesundheit erläutert.
Dr. Franziska Tanneberger Dr. Franziska Tanneberger - Fakultät - Universität Greifswald
Greifswald Moor Centrum https://www.greifswaldmoor.de/start.html
Mooratlas 2023 https://www.boell.de/de/mooratlas
weitere Infos zu Mooren: https://www.moorwissen.de/
Weitere Infos zur One Health Platform www.onehealthplatform.net
Für Anregungen, Fragen und Feedback: info@onehealthplatform.net